Epicondylitis
Entzündungen der Sehnenansätze am Ellenbogen, auch Tennis- bzw.Golf-Ellenbogen

 

Bei der Epicondylitis liegt eine chronische Entzündung der Sehnenansätze am äußeren oder inneren Epicondylus des Ellenbogens vor, meist besteht auch eine Degeneration (natürliche Alterung) die die Behandlung erschwert. Betroffen sind nicht nur wie der Name sagt, Tennis- oder Golfspieler, sondern Menschen die privat und beruflich viele Arbeiten mit den Händen ausführen müssen. Insbesondere Menschen mit einem Computerarbeitsplatz, die häufig die Maus benutzen müssen, klagen über diese Beschwerden, aber auch Patienten die schwere Haltearbeiten oder sich wiederholende Tätigkeiten, wie Schraubendrehen etc. durchführen müssen.

Bei frühen Symptomen, insbesondere wenn diese nach besonderer Überanstrengung nach bestimmten Tätigkeiten aufgetreten sind, ist die unmittelbar sinnvollste Therapie das Vermeiden von weiteren Belastungen.

Als nächste Stufe der konservativen Behandlung ist die zusätzliche Einnahme, für eine bestimmte Zeit, von nicht steroidalen Antirheumatika (entzündungshemmende Medikamente wie z. B. Voltaren etc.) zu sehen.

 

Weitere konservative Behandlungsmöglichkeiten

Diese medikamentöse Therapie kann weiterhin unterstützt werden durch lokale antiphlogistische (entzündungshemmende) physikalische Maßnahmen wie Stromtherapie (z.B. Iontophoresen), Ultraschallbehandlung, Querfriktion, Kryotherapie etc.

Sofern diese Maßnahmen in ihrer Gesamtheit trotz korrekter Anwendung und für eine ausreichend lange Therapiezeit zu keiner Besserung der geklagten Beschwerden führt, besteht hier die Indikation zur Durchführung einer lokalen Injektionstherapie bei der meist ein Lokalanästhestikum (lokales Betäubungsmittel) in Kombination mit einem Cortisonpräparat (z. B. Lipotalon, etc. ) im Bereich der schmerzenden Sehnenansätze injiziert wird. Diese Maßnahme sollte unseres Erachtens maximal zweimal mit einem Mindestabstand von einem Monat erfolgen, da wie bekannt, Cortisonpräparate auch lokale Nebenwirkungen wie Schädigung der Sehnen zeigen können.