Focus Ärzteliste
Laut Focus Ärzteliste gehört Dr. Georgousis zu Deutschlands besten Schulter- und Ellenbogenspezialisten.
Focus Ärzteliste
Laut Focus Ärzteliste gehört Dr. Georgousis zu Deutschlands besten Schulter- und Ellenbogenspezialisten.
Kliniken & Praxen
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Klinik in Essen oder Praxis in Düsseldorf.
Zu einer Ellenbogenfraktur kommt es häufiger bei Erwachsenen, weil bei Kindern das Olekranon noch kürzer und dicker ist. Damit wird es widerstandsfähiger und bricht nur selten. In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Ellenbogenfraktur um eine isolierte Verletzung. Es ist eher selten, dass in diesem Bereich gleich mehrere Knochen brechen.
Eine Ellenbogenfraktur ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Sehr schnell kommt es zu starken Schwellungen und selbst die Berührung des Gelenkes ist schmerzhaft. Das Ellenbogengelenk kann nur noch teilweise ausgestreckt werden, da die Oberarmmuskulatur am Olekranon anschließt. Kommt ein Patient mit diesen Beschwerden zum Ellenbogenspezialist und Chefarzt Dr. med. Georgousis, wird er in der Regel sofort zum Röntgen geschickt.
Wie die Ellenbogenfraktur behandelt wird, richtet sich in erster Linie danach, ob es sich um eine einfache oder komplizierte Fraktur handelt. Liegen die Knochen noch an ihrem Bestimmungsort, reicht eine konservative Behandlung aus. Nur dann, wenn die Knochen verschoben sind, muss operiert werden. Das Röntgenbild und im Zweifelsfall das CT sind ausreichend, um darüber zu entscheiden, ob eine Operation notwendig ist oder nicht.
Bei einem einfachen Bruch erfolgt eine konservative Behandlung durch Gipsruhigstellung des Gelenkes. Das Ellenbogengelenk ist dabei meist gebeugt. Wenn die Knochenfraktur anfängt zu heilen (Konsolidierung) nach ca. 3-6 Wochen kann mit der Mobilisierung des Gelenkes begonnen werden.
Bei einem komplizierten Ellenbogenbruch müssen die Knochen mit diversen Hilfsmitteln fixiert werden. Das können zum Beispiel Stifte, Schrauben oder feste Platten sein. Durch die Fixierung kann es sogar sein, dass auf einen Gips verzichtet werden kann. Aber auch dann beginnt die Mobilisierung des Gelenkes frühestens zwei Wochen nach der Operation. Die Heilungsaussichten sind sehr gut und das Gelenk kann nach der Ausheilung wieder vollständig eingesetzt werden.