Focus Ärzteliste
Laut Focus Ärzteliste gehört Dr. med. Georgousis zu Deutschlands besten Schulter- und Ellenbogenspezialisten.
Focus Ärzteliste
Laut Focus Ärzteliste gehört Dr. med. Georgousis zu Deutschlands besten Schulter- und Ellenbogenspezialisten.
Kliniken & Praxen
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Klinik in Essen oder Praxis in Düsseldorf.
In seiner Praxis hat es Schulterspezialist und Chefarzt Dr. med. Georgousis mit den unterschiedlichsten Schulterproblemen zu tun. Die Bandbreite reicht von ein einem leichten Impingement über eine ausgekugelte Schulter bis hin zu dem komplett verschlissenen Schultergelenk. Deshalb stehen vor einer Schulteroperation grundsätzlich die Anamnese und die körperliche Untersuchung und dann die weitere Diagnostik mit bildgebenden Verfahren wir Ultraschall, Röntgen, MRT, CT, u.a.
Sehr häufig sind Probleme an den Sehnen der Rotatorenmanschette die Ursache für starke Schmerzen oder fehlende Kraft in der Schulter. Einfache Tests, wie den Arm gegen einen Widerstand anheben und drehen, bestätigen diese Diagnose schnell. Dass die Sehnen der Rotatorenmanschette anfällig sind, liegt daran, dass sie die Hauptarbeit im Schultergelenk leisten müssen. Von ihnen werden die meisten Bewegungen gesteuert. Das macht sie besonders anfällig für Verschleiß und krankhafte Veränderungen. Genau aus diesem Grund finden auch hier die meisten Schulteroperationen statt.
Um ein genaues Bild vom Schaden im Schultergelenk zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Röntgenbilder, Ultraschalluntersuchungen und MRT sind inzwischen so gut, dass sie den Zustand der Bänder, Sehnen und Muskeln detailgetreu wiedergeben können. Anhand dieser Untersuchungen wird schnell deutlich, ob eine Schulteroperation notwendig ist oder ob die Probleme konservativ behandelt werden können.
Es ist auf keinen Fall ratsam, eine notwendige Schulteroperation auf die „lange Bank“ zu schieben, da sich die Probleme an den Sehnen der Rotatorenmanschette oder bei Arthrose schnell verschlimmern können. Warten Patienten zu lange mit der Behandlung, hilft bei grossen Sehnendefekten und fortgeschrittenen Arthrosen irgendwann oft nur noch eine Schulterendoprothese.